Und wenn man nix zu sagen hat…
…. dann macht man halt eine Klickstrecke Fotostrecke:
Ein Glück, dass die Installation von Chrome so wenige Schritte und der Browser selbst so wenige Fenster haben, sonst stünde da oben wohl 1 von 117.
…. dann macht man halt eine Klickstrecke Fotostrecke:
Ein Glück, dass die Installation von Chrome so wenige Schritte und der Browser selbst so wenige Fenster haben, sonst stünde da oben wohl 1 von 117.
Da ich eben zum wiederholten male (per Kommentare und Email) darauf angesprochen wurde, dass es seltsam wäre mich für Marions Kochbuch werben zu sehen wo ich doch deren Machenschaften in meinen Artikeln kritisiere, will ich diesmal nicht persönlich sondern per Beitrag antworten um evtl. weiteren Mails vorzubeugen.
Ansich bin ich ja – entgegen einigen anderen sehr begeistert vom neuen Design des WordPress-Admins (ja, auch von den Farben) und gerade mit dem „Lighter Admin Menus„-Plugin (Dropdown-Menüs) ist er sehr gut bedienbar. Allerdings konnte ich beim Anblick des Leopard Admin-Designs von Teddy Hwang gerade nicht wiederstehen und werde es wohl auch erstmal in Betrieb…
Schon vor knapp einem halben Jahr, habe ich mir Gedanken gemacht um das Thema mobiles Internet. Seither hat sich bei mir noch nicht viel geändert. Ich hab‘ mir zwischenzeitlich mal eine Prepaid-Karte von simyo geholt, aber das Gelbe vom Ei stellt diese Lösung auch nicht dar. Schuld daran ist neben der Tatsache, dass immer noch…
…oder „ach genau, der“ Spammails der besonderen Art (eben durch den Google Spamfilter gekommen, was wirklich selten passiert):
Als ich eben das Plesk-Controlpanel meines Servers besuchte, wurde ich auf ein ausstehendes Update aufmerksam gemacht. Nicht wie sonst üblich einige kleinere Paketupdates sondern ein relativ großer Schritt: Version 8.1.0. Als herausragende Neugikeiten konnte ich erkennen: Unterstützung für MySQL 5.0 FastCGI Ruby on Rails AWStats (endlich – Webalizer ist soooo bescheiden) Es gibt angelich noch…
„Website mit nicht-kommerziellem Inhalt und personalisierter Information, die regelmäßig mit Informationen zu einem bestimmten Thema aktualisiert wird. (…) Der Name ist dabei Programm und kommt von den Logfiles, in denen ein Webserver Zugangsdaten mitschneidet (…).“ is klar oder? via Stefan Niggemeier
Da ich eben zum wiederholten male (per Kommentare und Email) darauf angesprochen wurde, dass es seltsam wäre mich für Marions Kochbuch werben zu sehen wo ich doch deren Machenschaften in meinen Artikeln kritisiere, will ich diesmal nicht persönlich sondern per Beitrag antworten um evtl. weiteren Mails vorzubeugen.
Ansich bin ich ja – entgegen einigen anderen sehr begeistert vom neuen Design des WordPress-Admins (ja, auch von den Farben) und gerade mit dem „Lighter Admin Menus„-Plugin (Dropdown-Menüs) ist er sehr gut bedienbar. Allerdings konnte ich beim Anblick des Leopard Admin-Designs von Teddy Hwang gerade nicht wiederstehen und werde es wohl auch erstmal in Betrieb…
Schon vor knapp einem halben Jahr, habe ich mir Gedanken gemacht um das Thema mobiles Internet. Seither hat sich bei mir noch nicht viel geändert. Ich hab‘ mir zwischenzeitlich mal eine Prepaid-Karte von simyo geholt, aber das Gelbe vom Ei stellt diese Lösung auch nicht dar. Schuld daran ist neben der Tatsache, dass immer noch…
…oder „ach genau, der“ Spammails der besonderen Art (eben durch den Google Spamfilter gekommen, was wirklich selten passiert):
Als ich eben das Plesk-Controlpanel meines Servers besuchte, wurde ich auf ein ausstehendes Update aufmerksam gemacht. Nicht wie sonst üblich einige kleinere Paketupdates sondern ein relativ großer Schritt: Version 8.1.0. Als herausragende Neugikeiten konnte ich erkennen: Unterstützung für MySQL 5.0 FastCGI Ruby on Rails AWStats (endlich – Webalizer ist soooo bescheiden) Es gibt angelich noch…
„Website mit nicht-kommerziellem Inhalt und personalisierter Information, die regelmäßig mit Informationen zu einem bestimmten Thema aktualisiert wird. (…) Der Name ist dabei Programm und kommt von den Logfiles, in denen ein Webserver Zugangsdaten mitschneidet (…).“ is klar oder? via Stefan Niggemeier
Da ich eben zum wiederholten male (per Kommentare und Email) darauf angesprochen wurde, dass es seltsam wäre mich für Marions Kochbuch werben zu sehen wo ich doch deren Machenschaften in meinen Artikeln kritisiere, will ich diesmal nicht persönlich sondern per Beitrag antworten um evtl. weiteren Mails vorzubeugen.
Ansich bin ich ja – entgegen einigen anderen sehr begeistert vom neuen Design des WordPress-Admins (ja, auch von den Farben) und gerade mit dem „Lighter Admin Menus„-Plugin (Dropdown-Menüs) ist er sehr gut bedienbar. Allerdings konnte ich beim Anblick des Leopard Admin-Designs von Teddy Hwang gerade nicht wiederstehen und werde es wohl auch erstmal in Betrieb…
Schon vor knapp einem halben Jahr, habe ich mir Gedanken gemacht um das Thema mobiles Internet. Seither hat sich bei mir noch nicht viel geändert. Ich hab‘ mir zwischenzeitlich mal eine Prepaid-Karte von simyo geholt, aber das Gelbe vom Ei stellt diese Lösung auch nicht dar. Schuld daran ist neben der Tatsache, dass immer noch…
…oder „ach genau, der“ Spammails der besonderen Art (eben durch den Google Spamfilter gekommen, was wirklich selten passiert):
Als ich eben das Plesk-Controlpanel meines Servers besuchte, wurde ich auf ein ausstehendes Update aufmerksam gemacht. Nicht wie sonst üblich einige kleinere Paketupdates sondern ein relativ großer Schritt: Version 8.1.0. Als herausragende Neugikeiten konnte ich erkennen: Unterstützung für MySQL 5.0 FastCGI Ruby on Rails AWStats (endlich – Webalizer ist soooo bescheiden) Es gibt angelich noch…
„Website mit nicht-kommerziellem Inhalt und personalisierter Information, die regelmäßig mit Informationen zu einem bestimmten Thema aktualisiert wird. (…) Der Name ist dabei Programm und kommt von den Logfiles, in denen ein Webserver Zugangsdaten mitschneidet (…).“ is klar oder? via Stefan Niggemeier
lol
geiler running Gag!
ließt du SPON etwa regelmäßig?
Wenn ja, kann ich nur sagen – selber schuld :-)
eher im Gegenteil – ich lese SpOn quasi gar nicht – wurde von Cindy heute morgen auf die Fotostrecke hingewiesen, die das wohl auch nur zufällig entdeckt hat.